Donnerstag, 25. Dezember 2008
Christmas Eve in the City
Meine sehr langjährige Erfahrung zeigt aber, dass genau diese paar Stunden zwischen 9 und 14 Uhr die friedlichten Innenstadtstunden der gesamten Vorweihnachtszeit sind. Natürlich beruhen die ersten Experimente hiermit auf meiner völlig unorganisierten Geschenkebeschaffung, aber mittlerweile gehört dieser kleine Ausflug einfach dazu. Irgendetwas fehlt ja immer. Gestern also, strahlender Sonnenschein, ein kostenloser Parkplatz parallel zur Fußgängerzone, kein die Straße verstopfender Weihnachtsmarkt
mehr und eine sehr übersichtliche Anzahl von Menschen sowohl auf der Straße als auch in den Geschäften. Uns fehlte noch eine Kleinigkeit für die Kusine. Wie wär’s denn mal wieder mit Lush, fresh handmade cosmetics aus England? Auch Super-P liebt diesen kleinen Laden mit seinen lecker duftenden Badekugeln und Seifen und dem jugendlichen Personal. An der Wand hinter der Kasse hing ein Adventskalender bei dem die meisten Täschchen noch mit Produktproben gefüllt waren, dabei hatten wir doch bereits den 24sten. Super-P war irritiert: „Was macht ihr da eigentlich mit dem Adventskalender?“ „Naja, einmal am Tag klingelt ein Glöckchen und wer uns dann als erster ein Weihnachtslied singt, der bekommt den Inhalt. Also, du kannst uns gern ein Lied singen. Oder ihr singt zusammen?!“ Und da standen wir dann plötzlich, im Hintergrund ‘Last Christmas’ und im Vordergrund die Experimentalacapellaversion von ‘Oh Tannenbaum’! Wir sind jetzt glückliche Besitzer einer Rosen-Nelken-Badekugel, eines Parfums und eines Massageöls.
How on earth can you come up with the idea to go to the city center again on the morning of Christmas Eve? Everybody who has to enter an
Yesterday, the sun was shining, no problem with free parking spots, no crowdy Christmas market anymore and just a few people on the streets and in the stores. We still needed some small gift for a cousin. So what about Lush, fresh handmade cosmetics from England? Even Super-P loves this tiny shop with its lovely smelling products and its pretty young and cool staff. And there was this advent calendar on the wall behind the cashier where most of the pockets were still filled with Lush testers and it was already December 24th . Super-P was irritated: “What are you guys doing with that advent calendar over there?” “Well, usually there is a bell ringing once a day and the first person coming here and singing a Christmas carol for us will get the gift of the day. Maybe you just want to sing a song? Or you and your Mom both can do it?” So there we were, background music “Last Christmas”, in the foreground an experimental a capella version of “Oh Tannenbaum”. We are now happy owners of Ruby Red Slippers (for a bath), Honey I Washed The Kids (a perfume) and Whoosh Temple Balm.
Mittwoch, 17. Dezember 2008
Und es weihnachtet mehr ...
Dienstag, 16. Dezember 2008
Der dritte Advent!
Weihnachtsfeiern
Montag, 1. Dezember 2008
Tartiflette et Boeuf Bourguignon
Und schon wieder zwei Tage Urlaub! Die traditionelle voweihnachtliche Feuerzangenbowle-Party wurde in diesem Jahr kurzer Hand in das Burgund verlegt und unsere Gastgeber haben uns mit fast allem verwöhnt, was das schöne Frankreich kullinarisch zu bieten hat:
Tartiflette:
Zutaten für 4 Personen1 Kilo Kartoffeln (weichkochend)
2 Zwiebeln (nicht zu klein)
250 gr. Speck
1 Reblochon (500 gr.)
1 Glas Weisswein
2-3 Eßlöffel Crème Fraîche
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Die Kartoffeln weich kochen. Parallel die Zwiebeln und den Speck klein würfeln und in einer großen Pfanne leicht anbraten. Geschälte, weichgekochte Kartoffeln in drei bis vier Millimeter dicke Scheiben schneiden und unter die Zwiebeln und den Speck mischen. Zusammen etwas weiterbraten. Dann mit dem Weisswein ablöschen und weiterkochen bis der Weisswein reduziert ist. Anschließend die Creme Fraiche unterheben. Das ganze in eine gefettete ofenfeste Form geben. Den Reblochon halbieren und mit der Rinde nach oben auf den Kartoffel-Speck legen. Mit Alufolie abdecken und ca. 15 Minuten im Backofen bei ca. 180° Grad backen. Nachdem der Käse geschmolzen ist, wird der Auflauf nochmal umgerührt, um Käse und Rinde gleichmäßig zu verteilen. Die Tartiflette mit Salz und Pfeffer abschmecken. Anschließend noch weitere 5 Minuten im Backofen lassen, bis die Reblochon-Reste geschmolzen sind.
Boeuf Bourguignon
Für 6 Personen
1,2 kg Rindfleisch zum Schmoren
200 g geräucherter Speck
300 g kleine Perlzwiebeln, ersatzw. Schalotten
2 Zwiebeln
30 g Mehl
20 cl Gemüsebrühe oder Kalbsfond
1 El Öl
1 gestr. Tl Salz
etwas Pfeffer
Für die Marinade
1 Flasche Rotwein z.B. Passetoutgrain
1 Zwiebel
3 Schalotten
2 Zweige Thymian
5 Stiele Petersilie
2 Lorbeerblätter
2 El Öl
20 zerstoßene Pfefferkörner
200 g Champignons
1. Rindfleisch am Vortag in ca. 6 cm große Stücke schneiden, in eine große Schüssel geben. Anschließend die in feine Scheiben geschnittenen Zwiebeln, Schalotten und grob gehackten Pfefferkörner zugeben, mit Wein, Öl und Marc de Bourgogne übergießen. Die Schüssel mit einem Teller oder Klarsichtfolie abdecken und das Fleisch unter mehrmaligem Wenden mindestens 12 Stunden marinieren. Am nächsten Tag wird die Marinade durch ein Sieb gefiltert, beiseite gestellt und das Fleisch trocken getupft.
2. Speckstückchen in einem Bräter goldbraun anbraten, 2 große, gewürfelte Zwiebeln zugeben, alles leicht bräunen lassen, alles aus dem Bräter nehmen.
3. Neues Öl in den Bräter geben, das Fleisch ca. 10 Minuten scharf anbraten. Zwiebeln und Speck zugeben, mit Mehl überstäuben, alles gut durchmischen.
4. Marinadenflüssigkeit, Lorbeer, Thymian und Petersilienstängel zugeben, einmal aufkochen lassen, dann die Hitze herunterschalten und bei geschlossenem Topf ca. 2 1/2 Std. leicht köcheln lassen.
5. Nach ca. 2 Std. Kochzeit 10 g Butter in eine Pfanne geben, die geschälten Perlzwiebeln oder Schalotten darin langsam bräunen lassen, bis sie gar sind. Herausnehmen und beiseite stellen.
6. Champignons waschen, trocknen und ebenfalls mit ca. 1O g Butter in einer heißen Pfanne anbraten, bis die ausgetretene Flüssigkeit verdampft ist, salzen, pfeffern. Bräter vom Herd nehmen, etwas ruhen lassen, anschließend die Sauce entfetten (am Besten geht das mit Küchenkrepp), evtl. nachsalzen und pfeffern.
7. Champignons und Zwiebelchen zugeben und alles noch einmal ca. 30 min. köcheln lassen
Zutaten für 4 Personen1 Kilo Kartoffeln (weichkochend)
2 Zwiebeln (nicht zu klein)
250 gr. Speck
1 Reblochon (500 gr.)
1 Glas Weisswein
2-3 Eßlöffel Crème Fraîche
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Die Kartoffeln weich kochen. Parallel die Zwiebeln und den Speck klein würfeln und in einer großen Pfanne leicht anbraten. Geschälte, weichgekochte Kartoffeln in drei bis vier Millimeter dicke Scheiben schneiden und unter die Zwiebeln und den Speck mischen. Zusammen etwas weiterbraten. Dann mit dem Weisswein ablöschen und weiterkochen bis der Weisswein reduziert ist. Anschließend die Creme Fraiche unterheben. Das ganze in eine gefettete ofenfeste Form geben. Den Reblochon halbieren und mit der Rinde nach oben auf den Kartoffel-Speck legen. Mit Alufolie abdecken und ca. 15 Minuten im Backofen bei ca. 180° Grad backen. Nachdem der Käse geschmolzen ist, wird der Auflauf nochmal umgerührt, um Käse und Rinde gleichmäßig zu verteilen. Die Tartiflette mit Salz und Pfeffer abschmecken. Anschließend noch weitere 5 Minuten im Backofen lassen, bis die Reblochon-Reste geschmolzen sind.
Für 6 Personen
1,2 kg Rindfleisch zum Schmoren
200 g geräucherter Speck
300 g kleine Perlzwiebeln, ersatzw. Schalotten
2 Zwiebeln
30 g Mehl
20 cl Gemüsebrühe oder Kalbsfond
1 El Öl
1 gestr. Tl Salz
etwas Pfeffer
Für die Marinade
1 Flasche Rotwein z.B. Passetoutgrain
1 Zwiebel
3 Schalotten
2 Zweige Thymian
5 Stiele Petersilie
2 Lorbeerblätter
2 El Öl
20 zerstoßene Pfefferkörner
200 g Champignons
1. Rindfleisch am Vortag in ca. 6 cm große Stücke schneiden, in eine große Schüssel geben. Anschließend die in feine Scheiben geschnittenen Zwiebeln, Schalotten und grob gehackten Pfefferkörner zugeben, mit Wein, Öl und Marc de Bourgogne übergießen. Die Schüssel mit einem Teller oder Klarsichtfolie abdecken und das Fleisch unter mehrmaligem Wenden mindestens 12 Stunden marinieren. Am nächsten Tag wird die Marinade durch ein Sieb gefiltert, beiseite gestellt und das Fleisch trocken getupft.
2. Speckstückchen in einem Bräter goldbraun anbraten, 2 große, gewürfelte Zwiebeln zugeben, alles leicht bräunen lassen, alles aus dem Bräter nehmen.
3. Neues Öl in den Bräter geben, das Fleisch ca. 10 Minuten scharf anbraten. Zwiebeln und Speck zugeben, mit Mehl überstäuben, alles gut durchmischen.
4. Marinadenflüssigkeit, Lorbeer, Thymian und Petersilienstängel zugeben, einmal aufkochen lassen, dann die Hitze herunterschalten und bei geschlossenem Topf ca. 2 1/2 Std. leicht köcheln lassen.
5. Nach ca. 2 Std. Kochzeit 10 g Butter in eine Pfanne geben, die geschälten Perlzwiebeln oder Schalotten darin langsam bräunen lassen, bis sie gar sind. Herausnehmen und beiseite stellen.
6. Champignons waschen, trocknen und ebenfalls mit ca. 1O g Butter in einer heißen Pfanne anbraten, bis die ausgetretene Flüssigkeit verdampft ist, salzen, pfeffern. Bräter vom Herd nehmen, etwas ruhen lassen, anschließend die Sauce entfetten (am Besten geht das mit Küchenkrepp), evtl. nachsalzen und pfeffern.
7. Champignons und Zwiebelchen zugeben und alles noch einmal ca. 30 min. köcheln lassen
Again two days of vacation! No Thanksgiving here on the continent but our traditional "Feuerzangenbowle-Party" took place in France this year and our hosts really spoiled us with about everything the French cuisine has to offer.
Abonnieren
Posts (Atom)