Damals wurde besonders den Schulanfängern in Sachsen und Thüringen der Weg in die Schule versüßt. Erste gesicherte Nachrichten kommen aus Jena (1817), Dresden (1820) und Leipzig (1836). Dort erzählte man den Kindern früher, dass in dem Haus des Lehrers ein Schultütenbaum wüchse, und wenn die Schultüten groß genug wären, dann wäre es auch höchste Zeit für den Schulanfang."
Was für ein Glück doch die Kinder in Deutschland haben! Aber was ist mit dem Start in
die fünfte Klasse? In seinen sechs Wochen Sommerferien war der
des Gymnasiastenlebens so richtig losgeht: 7:45 h Bio! Und mal schauen, ob sich meine und jetzt seine Englischlehrerin noch an Kleinmama vor 28 Jahren erinnert.
"West"
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen